top of page

WO DU DEINE SACHSPENDEN IN LÜNEBURG ABGEBEN KANNST - DIE ANNAHMESTELLEN IN DER ÜBERSICHT [LISTE + KARTE]

Aktualisiert: vor 6 Stunden

Übersichtskarte von Annahmestellen für Sachspenden in Lüneburg und Umgebung

Du hast ausgemistet oder bist gerade dabei und fragst dich, wohin du die Dinge spenden kannst, die du nicht mehr brauchst? In Lüneburg gibt es genug Einrichtungen, Vereine und Initiativen, die sich über Sachspenden freuen und damit einen sozialen und ökologischen Zweck erfüllen.


Es kann schon schwer genug sein, den Schritt des Ausmistens zu meistern. Dann noch vor der Aufgabe zu stehen, diese Dinge bestmöglich weiterzugeben, kann eine große Herausforderung darstellen.


Was für die Spende spricht, wieso diese sich absolut lohnt und warum ich diese detailierte und umfangreiche Übersicht erstellt habe, kannst du in den kommenden Zeilen lesen, ehe ich zur tatsächlichen Auflistung von größeren Annahmestellen in und um Lüneburg komme.


Ergänzend zähle ich auch noch sämtliche Bücherschränke und andere kleinere Schenkorte auf. Alle Orte auf einen Blick findest du zudem in einer eigens dafür angelegten Karte weiter unten.



WAS DAFÜR SPRICHT, AUSSORTIERTE DINGE ZU SPENDEN


Es gibt nicht nur gute Gründe, die dafür sprechen, aussortierte Dinge zu spenden. Ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass Eigentum auch in dieser Hinsicht verpflichtet und der eigene Besitz eine Verantwortung mit sich bringt.


Es ist paradox, dass wir im Überfluss leben, denn unsere Ressourcen sind nicht unerschöpflich. Daher ist es nachhaltig, wenn Dinge nicht in der Tonne landen oder ein trauriges Dasein als Schrankhüter fristen, sondern stattdessen im Kreislauf bleiben und noch von anderen Menschen weitergenutzt werden.


Dadurch können auch der eine oder andere Neukauf vermieden und somit wertvolle Ressourcen geschont werden. Denn das, was an der einen Stelle zu viel ist, fehlt an einer anderen Stelle möglicherweise.


Es ist also auch ein solidarischer Akt, aussortierte Gegenstände zu spenden, um sie anderen Menschen zugänglich zu machen, die sie sich vielleicht nicht leisten können. So kann auch ein kleiner Beitrag zu sozialer Gerechtigkeit geleistet werden.


WARUM ICH DIESE AUFLISTUNG ERSTELLT HABE


Durch die leichte Vefügbarkeit von Produkten ist das Risiko für unbedachte Käufe groß. Immer mehr neue Dinge finden den Weg in deinen Haushalt, die sich nach kurzer Zeit als Fehlkauf entpuppen und nur noch herumliegen.


Irgendwann kommt der Punkt, an dem es schlichtweg zu viel ist. Ständiges Suchen ist längst zum Standard geworden. Deins Wohlbefinden, die Lebensqualität und die Bewegungsfreiheit sind eingeschränkt.


Eine echte Befreiung ist dann das Aussortieren. Es kann so gut tun, sich von Ballast zu trennen und das Leben wieder lechter zu machen. Zu merken, wie schwer und kräftezehrend es sein kann, beim Ausmisten zahlreiche Entscheidungen zu treffen, mag der erste Schritt sein, um zukünftig bewusster zu konsumieren.


Und ich weiß, dass sich auch der zweite Schritt oft als äußerst mühsam und überfordernd erweist. Nämlich das Aussortierte aus der Wohnung schaffen und sich damit auseinanderzusetzen, wann, wo und wie welche Dinge zur Spende abgegeben werden können.


Aus diesem Grund habe ich diesen Artikel verfasst und gebe eine umfangreiche Übersicht über die Annahmestellen für Sachspenden in Lüneburg. Die aufwendige und überfordernde Suche hat damit ein Ende.


Persönliche Unterstützung gewünscht? Was ich dir mit diesem Artikel erleichtern möchte, nehme ich dir im Ordnungscoaching auch ganz ab. Ich begleite dich durch den gesamten Prozess. Ich gebe beim Ausmisten nicht nur Hilfestellungen bei der Entscheidungsfindung und stehe mental zur Seite.


Ich packe auch tatkräftig mit an und nehme das Aussortierte kostenlos mit, um es entsprechend weiterzuvermitteln. Unterstützung zu haben und es nicht allein bewältigen zu müssen, wird mir immer wieder als entscheidender Erfolgsfaktor zurückgemeldet.


ANNAHMESTELLEN FÜR SACHSPENDEN IN LÜNEBURG


In alphabetischer Reihenfolge findest du nun sämtliche Orte in Lüneburg sowie den Gemeinden um unsere schöne Hansestadt herum, an denen du deine aussortieren Dinge spenden kannst, um ihnen ein zweites Leben zu schenken.


B-KLEIDUNGSTREFF SCHARNEBECK


Ein kleines Team ehrenamtlicher Helfer:innen gibt im "B-Kleidungstreff" auf 140 qm Kleidung und weitere gut erhaltene Dinge gegen ein geringes Entgelt weiter, um "einen Beitrag zur Nachhaltigkeit, zu sozialer und ökonomischer Gerechtigkeit leisten zu können."


WAS ANGENOMMEN WIRD


  • 👕 gut erhaltene Bekleidung für Babys, Kinder & Erwachsene

  • 👟 neuwertige und wenig getragene Schuhe

  • 📿 Schmuck

  • 👜 Taschen

  • 📦 weitere Sachspenden (Spielsachen, Kinderbücher)


❗ Pro Person ein Karton/Sack (größere Mengen nach telefonischer Absprache)


ADRESSE & ÖFFNUNGSZEITEN


📍 Im Ölkamp 10, 21379 Scharnebeck

🕘 Montag: 9:00 - 18:00 Uhr (Zusätzliche Annahme am Dienstag 11:00 - 13:00 Uhr)

🌐 Zur Website



COMMONS ZENTRUM


Das Commons Zentrum ist ein Ort verschiedener gemeinschaftlicher Angebote (z. B. eine Werkstatt), die davon leben, dass alle Beteiligten mitwirken und sich einbringen, wobei das Geben und Nehmen entkoppelt sind. Im Fokus steht auch die Schonung von Ressourcen, was u. a. durch Wiederverwendung möglich ist.


WAS ANGENOMMEN WIRD


Für den Schenkladen:

  • 📦 alle möglichen Gegenstände, die sauber und intakt sind


❗ Pro Person max. eine Kiste.


Für die Ausstattung:

  • 📦 Allgemeine Dinge: Carport o. Ä., Fahrradwerkzeug, Fahrradteile, Fahrräder zum Reparieren, Bauholz, Pavillon, Sonnensegel, Sonnenschirm, Biertischgarnituren, Lichterketten, Bäckerkisten/Klappkisten o. Ä., Hubwagen, Laufkabel, Kabeltrommel, Leiter (z. B. 3×11 Stufen), Tischwagen, Rollbretter, Gartenschläuche und Zubehör, Stahldraht zum Festschließen, Fahrradschlösser, Vorhängeschlösser, Schaukasten (wetterfest), große OSB-Platten oder Siebdruckplatten

  • 📎 Büro: Laminierfolien, Plotter (Drucker für größere Formate als A3), Druckerpapier, Eddings, große Leinwand (am besten 3×2 Meter), Neodym-Magnete

  • 🔧 Werkstatt: Werkzeuge, z. B. Akkuschrauber, Handkreissäge, Standbohrmaschine, Schraubendreher und -Schlüssel, Werkbänke, Schrauben, Nägel, Dübel, Winkel, Schweißgerät (Schutzgas), Schweißmasken, Schweißkittel, Schweißhandschuhe, Schweißmagnet

  • 🔪 Küche: Waffeleisen, Sandwichmaker, Töpfe (sehr große und normal große) für Induktionsherd, Wok, Pfannen für Induktionsherd, Paella-Pfanne (groß)

  • 🏡 Garten: Schnellkomposter, Regentonnen, Wassertanks, Eimer


ADRESSE & ÖFFNUNGSZEITEN


📍 Kunkelberg 2, 21335 Lüneburg

🕔 Mittwoch: 17:00 - 21:00 Uhr + Sonntag: 11:00 - 15:00 Uhr

🌐 Zur Website



DIE ZWIEBEL


Die Zwiebel ist ein offener Tauschraum für hauptsächlich Kleidung (aber auch andere Dinge), der auf Vertrauen basiert und davon lebt, dass sich viele mit einbringen. Die studentische Initiative hat auch einen kleinen Ableger, "Schalotte", an der Leuphana Universität (siehe unten bei "Kleinere Schenk- und Tauschregale").


WAS ANGENOMMEN WIRD


  • 👕 Kleidung jeglicher Art für Kinder und Erwachsene

  • 👟 Schuhe

  • 🛌 Decken, Bettwäsche

  • 📕 Bücher

  • 🔪 Küchenutensilien

  • 🏠 sonstige Haushaltsgegenstände


❗ Bitte sortiere deine aussortierten Dinge eigenständig und sorgfältig ein, um dazu beizutragen, dass der Ort weiterhin einladend ist und genutzt werden kann.


ADRESSE & ÖFFNUNGSZEITEN


📍 Wilschenbrucher Weg 84, 21335 Lüneburg (Leuphana-Campus Rotes Feld, Raum 011b im Keller; Eingang auf der Rückseite an der Willy-Brandt-Straße)

🕗 Montag - Freitag: 8:00 - 18:00 Uhr

🌐 Zur Website



DRK-KREISVERBAND


In den Erste-Hilfe-Kursen des DRK-Kreisverbands werden ausgedientes Verbandmaterial und abgelaufene Verbandskästen eingesetzt, um als Übungsobjekte zu fungieren. So werden sie noch einer sinnvollen Nutzung zugeführt, die im Zweifel leben retten kann.


WAS ANGENOMMEN WIRD


  • 🩹 Abgelaufene Verbandskästen, Verbandmaterial


ADRESSE & ÖFFNUNGSZEITEN


📍 Schnellenberger Weg 42, 21339 Lüneburg (am hinteren Gebäude vor die Tür legen) oder Röntgenstraße 34, 21365 Adendorf (im Büro abgeben oder ggf. vor die Tür legen)

🕛 Jederzeit

🌐 Zur Website



DRK-SHOP (ERÖFFNUNG AM 15.11.2025)


Aus der ehemaligen Kleiderkammer wird nun ein DRK-Shop, bei dem die Räumlichkeiten vergrößert wurden.


WAS ANGENOMMEN WIRD


  • 👕 gut erhaltene Kleider, Hosen, Jacken und Mäntel

  • 👟 gut erhaltene Schuhe und Stiefel für den Sommer/Winter

  • 🛏 Wäsche, Bettzeug und Decken

  • 📦 weitere textile Produkte


❗ Die Sachen werden vorzugsweise in Tüten oder Säcken entgegengenommen. Außerhalb der Öffnungszeiten können diese auch in den Kleidercontainer direkt neben dem Eingang gegeben werden.


ADRESSE & ÖFFNUNGSZEITEN


📍 An den Reeperbahnen 1A, 21335 Lüneburg

🕘 Eröffnung am 15.11.2025

🌐 Zur Website



FRAUENHAUS


Frauen und Kinder in Not, die häuslicher Gewalt ausgesetzt sind, finden im Frauenhaus Zuflucht, Schutz sowie praktische und seelische Unterstützung, die es ermöglicht, sich von der Situation zu distanzieren und einen neuen Weg zur Unabhängigkeit zu finden.


WAS ANGENOMMEN WIRD


  • 👕 Kleidung

  • 🧸 Kinderspielsachen

  • 🚿 Handtücher

  • 🛌 Bettwäsche


❗ Bitte via Telefon (04131/61733) oder E-Mail (info@frauenhelfenfrauen-lueneburg.de) anfragen, ob gerade Bedarf besteht.


ADRESSE & ÖFFNUNGSZEITEN


📍 Wird aus Sicherheitsgründen nicht bekanntgegeben

🕘 Nicht vorhanden

🌐 Zur Website



KINDERLADEN ADENDORF


Als "feste Adendorf Institution" werden im Kinderladen Spenden "rund ums Kind" angenommen. Zehn ehrenamtliche Frauen ermöglichen dadurch nicht nur preiswertes Einkaufen, sondern spenden den gesamten Erlös an Vereine und Institionen der Jugendförderung und -hilfe.


WAS ANGENOMMEN WIRD


  • 👕 Baby-, Kinder- und Jugendbekleidung (Gr. 56 - 164)

  • 🎾 Spiel-, Sport- und Lernsachen

  • 🧒 weitere kindgerechte Artikel (z. B. Kinderwagen, Kinderkarren, Reisebetten, Laufgitter etc.)


❗ Vorherige Anmeldung vor Ort oder telefonisch (04131/990150) zu den Öffnungszeiten:


ADRESSE & ÖFFNUNGSZEITEN


📍 Kirchweg 17B, 21365 Adendorf

🕚 Dienstag & Donnerstag: 11:00 - 17:00 Uhr

🌐 Zur Website



KLEIDERKELLER


Im "Haus der Kirche" (Untergeschoss) können Kleidung und andere Dinge gegen eine kleine Spende als Kostenbeitrag für den Kleiderkeller erworben werden. Auch eine Nähwerkstatt bietet gegen eine kleine Spende kleinere Änderungsarbeiten zu den Öffnungszeiten an.


WAS ANGENOMMEN WIRD


  • 👕 gut erhaltene Damen-, Herren- und Kinder-/Babykleidung

  • 👟 Schuhe und Strumpfwaren

  • 🛌 Bettwäsche und Handtücher

  • 📦 Geschirr, Bücher und Spielzeug


❗ Spendenannahme außerhalb der Öffnungszeiten im 1. Stock des Hauses der Kirche (Montag - Donnerstag: 8:00 - 16:00 Uhr & Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr)


ADRESSE & ÖFFNUNGSZEITEN


📍 An den Reeperbahnen 1, 21335 Lüneburg

🕘 Montag: 9:00 - 11:00 Uhr & Donnerstag: 16:00 - 18:00 Uhr

🌐 Zur Website



LÜNEBURGER TAFEL


Die Lüneburger Tafel sammelt seit 1995 - und damit als eine der ersten Tafeln Deutschands - überschüssige Lebensmittel, die noch genießbar sind und somit verarbeitet werden können, um sie an Menschen weiterzugeben, die in wirtschaftlicher Hinsicht benachteiligt sind.


WAS ANGENOMMEN WIRD


  • 🥫 Lebensmittel (geschlossene Verpackungen & unversehrte Konserven)


❗ Das Mindesthaltbarkeitsdaum sollte nicht mehrere Jahre überschritten sein (bei Konserven nicht länger als sechs Monate.


ADRESSE & ÖFFNUNGSZEITEN


📍 Im Tiefen Tal 64, 21339 Lüneburg

🕤 Dienstag - Freitag: 9:30 - 15:00 Uhr

🌐 Zur Website



SACK & PACK


Als "Möbelmarkt" deklariert bietet Sack & Pack in der großen Verkaufshalle nicht nur Gebrauchtmöbel, sondern eigentlich alles, womit man eine Wohnung einrichten kann. Beim Stöbern lässt sich so manches Schätzchen finden, was sich auf ein zweites Leben freut.


WAS ANGENOMMEN WIRD


  • 🪑 Gebrauchtmöbel

  • 🛌 Neumatratzen

  • 🔌 Haushaltsgeräte

  • 📦 Haushaltswaren aller Art

  • 📕 Bücher, Schallplatten und CDs

  • 🧒 Kindersachen (Bekleidung, Möbel, Spielzeug)

  • 🔧 Werkzeug


❗ Bitte vorher einmal anrufen (04131/707197), um den Bedarf zu erfragen.


ADRESSE & ÖFFNUNGSZEITEN


📍 Vor dem Neuen Tore 35, 21339 Lüneburg

🕤 Montag - Freitag: 9:30 - 17:00 Uhr

🌐 Zur Website



SCHATZTRUHE GELLERSEN


Ein breites Second-Hand-Sortiment bieten ehrenamtliche Helfer:innen in der Schatztruhe ihren Kund:innen, die bei geringem Einkommen eine Kundenkarte bekommen, um für einen ermäßigten Preis einkaufen zu können. Der Erlös geht an gemeinnützige Projekte, Vereine und Organisationen der Samtgemeinde Gellersen.


WAS ANGENOMMEN WIRD


  • 🍳 Haushaltswaren (Töpfe, Pfannen, Kuchenformen, Besteck etc.)

  • 🥛 Wassergläser (mind. vier gleiche; keine Wein-, Bier- oder Schnapsgläser)

  • ☕ funktionierende Kleinelektrogeräte (Mixer, Kaffemaschine, Rührstab etc.)

  • 👕 Kinderbekleidung bis Größe 164 (saisonal)

  • 🛌 sehr gut erhaltene Bettwäsche und Handtücher

  • 🧸 Spielzeug

  • 📕 Bücher für Kinder

  • 💿 CDs und DVDs für Kinder

  • 👶 Babyausstattung


ADRESSE & ÖFFNUNGSZEITEN


📍 An der Landwehr 4, 21391 Reppenstedt (altes Postgebäude)

🕑 Dienstag: 14:00 - 16:00 Uhr & Donnerstag: 16:00 - 18:00 Uhr

🌐 Zur Website & zum Flyer



SOZIALES KINDERLAND


Im "Sozialen Kinderland" lässt sich alles rund ums Baby und Kind finden. Das Angebot, das von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen betreut wird, richtet sich an alle Menschen - unabhängig der sozialen Herkunft. Mit den Spenden soll dafür gesorgt werden, dass Kinder menschenwürdig aufwachsen können.


WAS ANGENOMMEN WIRD


  • 🍼 Baby-Erstausstattung

  • 🤰 Umstandskleidung

  • 👖 Kleinkinderkleidung vom Schlüpfer bis zur Regenjacke

  • 👕 Kinder- und Teenagerkleidung in unterschiedlichen Formen und Größen

  • 🧸 Zubehör für die Kinderzimmerausstattung

  • 🤱 Kinderbett und Kinderwagen

  • 🪀 Kinderspielzeug

  • 👟 Schuhe und Stiefel


❗ Vor der Abgabe telefonisch (0157/70997138) Kontakt aufnehmen. Zur Anlieferung kann die Hintertür (Kurt-Huber-Str. 1; Klingel vorhanden) inkl. dortigem Parkplatz genutzt werden.


ADRESSE & ÖFFNUNGSZEITEN


📍 St. Stephanus-Passage 24, 21337 Lüneburg

🕙 Dienstag & Freitag: 10:00 - 16:00 Uhr

🌐 Zur Website



STIFTUNG HOF SCHLÜTER


"Wir wollen unseren Teil dazu beitragen, die Welt ein wenig besser zu machen", schreibt sich die 1997 gegründete Stiftung Hof Schlüter auf die Fahnen und unterstützt eine Vielahl sozialer Projekte in Deutschland und leistet humanitäre Hilfe in der ukrainischen Stadt Bila Zerkwa.


WAS ANGENOMMEN WIRD


  • 👕 gut erhaltene Kleidung für Kinder, Frauen und Männer

  • 📦 Hygieneartikel

  • 🛌 Bettwäsche, Matratzen, Schlafsäcke und

  • 🚿 Handtücher

  • 🔦 Taschenlampen

  • 🔥 Kerzen und Feuerzeuge

  • 👩‍🦽 Rollstühle, Rollatoren und Gehhilfen


❗ Die Spenden können einfach auf dem Hof vor dem Lager in den beiden großen Holzkisten abgelegt werden.


ADRESSE & ÖFFNUNGSZEITEN


📍 Apfelallee 3B, 21337 Lüneburg

🕛 Jederzeit

🌐 Zur Website



ST. STEPHANUS-KLEIDERKELLER


Ein Team ehrenamtlicher Frauen gibt im Keller des ökumenischen Gemeindezzentrums St. Stephanus Kleidung für Frauen und Männer für einen kleinen Preis weiter. Mit den Einnahmen wird der Förderverein St. Stephanus untersützt.


WAS ANGENOMMEN WIRD


  • 👕 Kleidung für Frauen und Männer

  • 👟 Schuhe

  • 🛌 Bettwäsche und Handtücher


ADRESSE & ÖFFNUNGSZEITEN


📍 St. Stephanus-Platz 1, 21337 Lüneburg

🕙 Dienstag & Freitag: 10:00 - 13:00 Uhr

🌐 Zur Website



TIERHEIM


Pro Jahr werden im Tierheim weit über 1.000 Tiere aufgenommen. Neben bis zu 38 Hunden und 90 Katzen können bis zu 35 Klein- und Wildtiere Platz finden. Zahlreiche Mitarbeitende (u. a. ausgebildete Tierpfleger*innen) kümmern sich so um Tiere in Not und benötigen dafür neben Geld- auch Sachspenden.


WAS ANGENOMMEN WIRD


  • 🐱 sauber Wolldecken, Handtücher und Bett- und Kopfkissenbezüge

  • 🐶 stabile Hundeleinen und Halsbänder

  • 🥓 Futterspenden jeder Art, auch angebrochen

  • 📎 für den Bürobereich: weißes Kopierpapier, Schreibblöcke, Stifte, Tesafilm, Briefumschläge und Briefmarken


ADRESSE & ÖFFNUNGSZEITEN


📍 Bockelmannstraße 3, 21337 Lüneburg

🕘 Montag - Samstag: 9:00 - 17:00 Uhr

🌐 Zur Website



UMSONSTLADEN


Der Umsonstladen versteht sich als sozialen und nachhaltigen Ort, an dem Dinge für kleines Geld bzw. eine kleine Spende an Menschen weitergegeben wird, die weniger haben. Der Laden sieht sich selbst als "Mittel gegen die Wegwerfmentalität", durch den Ressourcen und Umwelt geschont werden.


WAS ANGENOMMEN WIRD


  • 📦 Hausrat

  • 📕 Bücher

  • 🧸 Kinderspielzeug

  • 🛌 Bettwäsche

  • 🏠 Gardinen

  • 🚿 Handtücher


❗ Zur Anlieferung kann die Hintertür (Kurt-Huber-Str. 1; Klingel vorhanden) inkl. dortigem Parkplatz genutzt werden.


ADRESSE & ÖFFNUNGSZEITEN


📍 St. Stephanus-Passage 21, 21337 Lüneburg

🕙 Dienstag & Freitag: 10:00 - 16:00 Uhr

🌐 Zur Website



WERKSTADT


Die WerkStadt ist eine offene Werkstatt, in denen man mit kleinen und großen Werkzeugen und Maschinen mit Metall und Holz eigene Projekte umsetzen kannst. Auch ein Fahrradwerkstatt-Bereich steht zur Verfügung. In Einführungskursen und Workshops können Techniken sowie der Umgang mit Maschinen erlernt werden.


WAS ANGENOMMEN WIRD


  • 🔧 Werkzeug

  • 🌳 Holzreste

  • 🎨 Lackdosen


❗ Bitte vorher via Mail (info@werkstadt-lueneburg.de) anfragen.


ADRESSE & ÖFFNUNGSZEITEN


📍 Blümchensaal 1B, 21337 Lüneburg

🕒 Mittwoch & Freitag: 15:00 - 21:00 Uhr & jeden 1. und 3. Samstag: 10:00 - 19:00 Uhr

🌐 Zur Website



ZEUGHAUS


In dem Ladengeschäft in der Altstadt verkaufen u. a. langzeitarbeitlose Menschen sowie Ehrenamtliche Kleidung und Haushaltsgegenstände. Kund*innen mit nachweislich niedrigem Einkommen können mit der Kundenkarte für einen besonders geringen Preis einkaufen.


WAS ANGENOMMEN WIRD


  • 👕 gut erhaltene Oberbekleidung für Damen, Herren, Kinder und Jugendliche

  • 👒 Accessoires wie Ledergürtel, Taschen, Krawatten, Hüte

  • 👗 Kleidung in der Schwangerschaft

  • 👟 neuwertige und wenig getragene Schuhe

  • 📿 Echt- und Modeschmuck

  • 🍴 Haushaltswaren wie Geschirr, Gläser, Besteck

  • 📕 Klassische und belletristische Literatur, Sach- und Kinderbücher

  • 💿 CDs & DVDs

  • 💡 Dekoartikel und jahreszeitliche Dekorationen

  • 🧶 Nähwerkstatt-Accessoires: Garne, Stoffe, Wolle u. ä.

  • 🛌 Bettwäsche


Ab drei Kleidersäcken vor Abgabe kurz telefonisch (04131/7571388) anmelden.


ADRESSE & ÖFFNUNGSZEITEN


📍 Katzenstraße 3, 21335 Lüneburg

🕤 Montag - Freitag: 9:30 - 18:00 Uhr & Samstag: 10:00 - 14:00 Uhr

🌐 Zur Website



BÜCHERSCHRÄNKE/-REGALE/-ZELLEN 📕


  • 📍 Bardowicker Straße 6, 21379 Scharnebeck (St. Johannis Kirche)

  • 📍 Birkenweg, 21403 Wendisch Evern (zwischen Dorfstraße und Ringstraße)

  • 📍 Bunsenstraße 82, 21337 Lüneburg (beim Paul-Gerhardt-Haus)

  • 📍 Dahlenburger Landstraße 102, 21337 Lüneburg (beim Brauhaus Nolte)

  • 📍 Haagestraße 4, 21335 Lüneburg (VHS)

  • 📍 Hauptstraße, 21379 Scharnebeck (auf dem Platz auf der Ecke zur Bardowicker Straße)

  • 📍 Im Kirchfelde, 21358 Mechtersen

  • 📍 Kiefernweg, 21360 Vögelsen (an der Bushaltestelle)

  • 📍 Lübecker Straße 46, 21337 Lüneburg

  • 📍 Lüneburger Landstraße, 21391 Reppenstedt (Parkplatz zwischen "Alter Porthhof" und Landwehr-Apotheke)

  • 📍 Scharnebecker Weg 17, 21365 Adendorf (beim Freibad)

  • 📍 Schmiedestraße 19, 21335 Lüneburg

  • 📍 Sülfmeisterstraße 3, 21335 Lüneburg (im EDEKA Bergmann direkt hinter den Eingangsschranken rechts beim Obst und Gemüse)

  • 📍 St. Stephanus-Platz 1, 21337 Lüneburg (im Ökumenischen Kirchenzentrum St. Stephanus direkt nach dem Eingang rechts)

  • 📍 Töbingstraße 1C, 21339 Lüneburg (Loewe-Stiftung)

  • 📍 Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg (3x Leuphana Universität: Gebäude 14, Dachgeschoss + Foyer der Bibliothek + Gebäude 10 vor Raum C10.013)

  • 📍 Vor dem Roten Tore 62, 21335 Lüneburg

  • 📍 Wichernstraße 34, 21335 Lüneburg


❗ Aufgrund der meist geringen Kapazitäten bitte nur kleine Mengen an Büchern dort einsortieren.



KLEINERE SCHENK-/TAUSCHREGALE


  • 📍 Am Weißen Turm 9, 21339 Lüneburg (Familienzentrum Plus)

  • 📍 An der Schlucht, 21335 Lüneburg (KGV Schildsteinweg, Parzelle Nr. 279; im KGV existieren zwei weitere Schenkregale)

  • 📍 Brockwinkler Weg 72, 21339 Lüneburg (Wohnprojekt "LeNa")

  • 📍 Haagestraße 4, 21335 Lüneburg (VHS)

  • 📍 Neuetorstraße 7, 21339 Lüneburg

  • 📍 Rathausplatz 16, 21365 Adendorf (Bibliothek)

  • 📍 Schulstraße 7, 21360 Vögelsen (Grundschule)

  • 📍 Uelzener Straße 24, 21335 Lüneburg

  • 📍 Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg ("Schalotte" in der Leuphana Universität, Gebäude 9)

  • 📍 Wichernstraße 32, 21335 Lüneburg (links auf dem Gelände der Friedenskirche)

  • 📍 Willy-Brandt-Straße 1, 21335 Lüneburg (Museum Lüneburg, auf der Terrasse)


❗ Ähnlich wie bei den Bücherschränken gilt es auch hier, aufgrund der geringen Kapazitäten nur kleine Mengen an Dingen dort einzusortieren.


ÜBERSICHTSKARTE


Alle Annahmestellen für Sachspenden in und um Lüneburg findest du hier in dieser Karte auf einen Blick in gelb. Bücherschränke/-regale/-zellen sind in violett und kleinere Schenk-/Tauschregale in grün gekennzeichnet.



WEITERE REGIONALE ALTERNATIVEN


Während du bei einer größeren Annahmestelle weißt, welchem Personenkreis deine aussortieren Gegenstände potenziell zugute kommen und dass meist ein sozialer oder dem Gemeinwohl beitragender Zweck erfüllt wird, ist dies bei folgenden Möglichkeiten nur bedingt der Fall.


Wenn es rein um die Nachhaltigkeit geht, also darum, dass intakte Dinge möglichst weitergenutzt werden, sind die aufgezählten Alternativen absolut nutzenswert. Gerade bei Sachen, die sich möglicherweise nicht für größere Annahmestellen eignen, bieten sich folgende Optionen an:


  • 📦 VERSCHENKE-KISTE AN DIE STRAßE STELLEN

    Mit einer Verschenke-Kiste hast du die Möglichkeit, unkompliziert und mit wenig Aufwand aussortierte Dinge loszuwerden.


    ➕ kein Transport zu einer Abgabestelle nötig

    ➖ witterungsabhängig


  • 💻 KLEINANZEIGEN

    Auf z. B. Kleinanzeigen.de kannst du mit einem Inserat all das verschenken, was du nicht mehr benötigst.


    ➕ Dinge werden abgeholt und du musst noch nicht mal vor die Tür

    ➖ Aufwand für Inserate sowie Absprachen und es braucht ggf. Geduld


  • 💻 NACHBARSCHAFTSPORTALE

    Auf z. B. Nebenan.de erreichst du deine Nachbarschaft, um nach dem Ausmisten Dinge loszuwerden.


    ➕ durch die räumliche Nähe kann es schnell gehen

    ➖ weniger Reichweite als z. B. durch Kleinanzeigen


  • 🏡 HAUS-, HOF- UND STRAßENFLOHMÄRKTE

    Sobald der nächste Flohmarkt in deinem Stadtteil oder dem einer befreundeten Person stattfindet, kannst du auch dort Verschenke-Kisten aufstellen.


    ➕ viel Aufmerksamkeit

    ➖ Abhängigkeit von Terminen


  • 📱 REGIONALE CHATGRUPPEN

    In der Telegram-Gruppe "sharing is caring Lueneburg" kannst du aussortierte Dinge anbieten.


    ➕ geht schnell und einfach, ist bequem und ist auf die Zielgruppe ausgerichtet

    ➖ benötigt den Messenger "Telegram"


ERGÄNZUNGEN, ÄNDERUNGEN UND FRAGEN?


Dieser Artikel wird ständig aktualisiert, dennoch kann es passieren, dass aufgrund kurzfristiger Änderungen eine Angabe nicht mehr stimmt. Daher bin ich auch auf deine Mithilfe angewiesen.


Du kennst eine Initiave o. Ä., die sich über Spenden freuen würde, aber in der Auflistung nicht auftaucht? Nimm gern Kontakt zu mir auf.


Hat sich etwas geändert? Falls sich Öffnungszeiten, Umfang der Dinge, die angenommen werden oder etwas anderes geändert hat, was ich noch nicht berücksichtigt habe, weise mich gern via Mail darauf hin.


Das, was du spenden möchtest, ist in der Auflistung der Annahmestellen nicht zu finden? Schreib mir und wir schauen, ob wir gemeinsam eine Lösung finden.


Mit deinem Feedback machst du diesen Artikel noch besser, hilfst damit anderen und sorgst dafür, dass aussortierte Dinge noch weitergenutzt werden können.


FAZIT


Das Ausmisten kann ein echter Befreiungsschlag sein. Damit dieser gelingt, braucht es viele getroffene Entscheidung. Das kann viel Kraft kosten und ziemlich anstrengend sein.


Im Anschluss daran geht es darum, die ausgemisteten Sachen auch aus der Wohnung zu schaffen. Zum einen trägst du dabei eine Verantwortung für die Dinge, die du besitzt. Zum anderen kannst du einen sinnvollen Beitrag für die Umwelt und andere Menschen leisten, indem du Aussortiertes weitergibst.


Weil es aber eine echte Herausforderung sein kann, Adressen zusammenzusuchen und zu recherchieren, wann man wo welche Dinge abgeben kann, habe ich diese umfangreiche Liste inkl. einer Karte erstellt, mit der es dir deutlich leichter fallen sollte, deine Sachspenden abzugeben.


Du kannst dir eine Route zusammenstellen, um mit einer Tour gleich mehrere Annahmestellen anzufahren. So haben z. B. in Kaltenmoor der St. Stephanus-Kleiderkeller, das Soziale Kinderland und der Umsonstladen ähnliche Öffnungszeiten, sodass du die Abgabe super verbinden kannst.


Wenn es mal keine passende Annahmestelle gibt, dann sind Verschenke-Kiste an der Straße, Kleinanzeigen, Nachbarschaftsportale, der Flohmarkt im eigenen Stadtteil oder auch die Lüneburger Chatgruppe echte Alternativen, mit denen du dafür sorgst, dass intakte und brauchbare Dinge nachhaltig genutzt werden.


Danke, dass du dazu beiträgst, dass von dir nicht mehr gebrauchte Dinge von anderen weitergenutzt werden können.


Willst du auf dem Laufenden gehalten werden? In meinem Newsletter bekommst du einmal im Monat (immer am ersten Sonntag) einen Impuls, Gedankenanstoß, etwas, das mich gerade beschäftigt und du wirst über neue Artikel wie diesen informiert, der dir dabei helfen soll, etwas mehr Ordnung in dein Leben zu bringen.

bottom of page